Author | Santos, Mário | |
Author | Muth, Hans | |
Access date | 2022-06-07T18:59:08Z | |
Available date | 2022-06-07T18:59:08Z | |
Document date | 1955 | |
Citation | SANTOS, Mário; MUTH, Hans. Alguns aspectos citológicos da Leptospira Icterohaemorrhagiae em microscópio eletrônico. Memórias do Instituto Oswaldo Curz. Rio de Janeiro, v. 53, n.2, 3,4, p. 1 - 7, 1955. | pt_BR |
ISSN | 0074-0206 | pt_BR |
URI | https://www.arca.fiocruz.br/handle/icict/53115 | |
Description | Resumo em Alemão: Den Autoren standen fuer ihre Beobachtungen Kulturen von Leptospira icterohaemorragia von 11 bis 12 Monaten Alter in einer Naehrloesung nach Schueffner, abgeaendert nach Verwoort, fuer ihre Beobachtungen im Elektronenmikroskop zur Verfuegung, die ihnem eine grosse Zahl sehr interessanter Bilder lieferten. Sie beobachteten Koerper von Leptospiren mit Bereichen einer An reicherung des Cytoplasmas, aus der auf eine koernige Struktur gechlossen werden kann. (Abb. 1, 3, 4, 7, 9 und 12) In den Aufnahmen 6 und 7 sehen wir mit Deutlichkeit eines dieser Koernchen, das sich vom Koerper der Leptospire abloest und das in seiner Erscheinung den anderen bereits verteilten Koernchen aehnlich ist. Die Anzahl dieser Formbildungen ist unterschiedlich und scheint von verschiedenen Ursachen abzuhaengen. Die Koerperdeformation der Leptospiren scheint abhaengig zu sein von den Verlusten and Festigkeit der Koerpermanbran infolge der Aenderung ihrer Durchlaessigkeit, eine Erscheinung, die der Bildung der Koernchen vorausgeht. Unter denselben Versuchsbedingungen stellten wir fest, dass die Koernchen zwei verschiedene Erscheinungsformen aufwiesen (Siehe Bild 3): eine, auf die wir uns schon bezogen, von unregelmaessinger Form und undurchsichtig, als ob sie aus verdichtetem Chromatin bestuenden, und eine zweite, auch unregelmaessiger Form; jedoch durchscheinend, als ob es den urspruenglichen Inhalt abgestossen haette. (Bild 5,7 und 13) Aus Elektronenbild 12 ersehen wir die Entleerung einer solchen zweiten Form und auch das Zusammenballen des Inhalts in der Huelle. Bild 2 zeigt eine Erscheinung, wie man sie haeufig in Arbeiten dieser Art antrifft so bei J. W. CZEKALWSKI und G. EAVES, naemlich die Bildung eines Koernchen mit darauf folgender Teilung desselben. Bild 11 zeigt uns schliesslich Koernchen der gleichen Dichte wie die der Koerperabschnitte der Leptospiren. Kulturen, enthaltend Material dieses Aussehens, wurden in Versuchstiere eigeimpft, deren Blutkultur uns von neuem isolierte Keime lieferten, was zu der Annahme fuehrt, dass diese Koernchen eine Zwischenform im Lebenszyklus der Leptospire darstellen und damit ein Element zur Aufrechterhaltung der Art. Die mikroskopischen Aufnahmen wurden im Oktober 1951 hergestellt. | pt_BR |
Language | por | pt_BR |
Publisher | Fundação Oswaldo Cruz. Instituto Oswaldo Cruz. | pt_BR |
Rights | open access | |
Subject in Portuguese | Aspectos citológicos | pt_BR |
Subject in Portuguese | Leptospira Icterohaemorrhagiae | pt_BR |
Subject in Portuguese | Microsópio eletrônico | pt_BR |
Title | Alguns aspectos citológicos da Leptospira Icterohaemorrhagiae em microscópio eletrônico | pt_BR |
Type | Article | |
DOI | 10.1590/S0074-02761955000200036 | |
Affilliation | Fundação Oswaldo Cruz. Instituto Oswaldo Cruz. Rio de Janeiro, RJ, Brasil. | pt_BR |
Affilliation | Fundação Oswaldo Cruz. Instituto Oswaldo Cruz. Rio de Janeiro, RJ, Brasil. | pt_BR |
e-ISSN | 1678-8060 | |